Augen lasern – Ihre Chancen für die Zukunft
Nie wieder eine Brille tragen. Nie wieder Kontaktlinsen. Nie wieder verschwommen sehen. Wie klingt das für Sie? Nach einer Chance, oder nicht? Genau diese Chance bietet das Augenlasern, welches in und außerhalb Deutschlands von zahlreichen Augenlaser-Kliniken angeboten wird.
Surferin genießt die neue Freheit ohne Sehhilfe © oneinchpunch / shutterstock
Dabei haben Sie verschiedene Augenlaser-Verfahren zur Auswahl, damit Ihre Fehlsichtigkeit perfekt und passgenau korrigiert werden kann. Welche Chancen Sie zukünftig erwarten, wenn Sie sich für diesen Schritt entscheiden, erfahren Sie auf dieser Seite.
Ihre aktuelle Situation
Die Gründe, sich für eine Augenlaser-Operation zu interessieren, sind sehr vielfältig.
- Möchten Sie in Zukunft einfach keine Brille mehr tragen?
- Wollen Sie nicht mehr auf tägliche Kontaktlinsen angewiesen sein?
- Möchten Sie endlich klarer sehen – ohne Brille oder Kontaktlinsen?
- Können Sie sich rein optisch einfach nicht mit einer Brille anfreunden?
- Stört Sie das Tragegefühl von Brillen oder Kontaktlinsen?
- Haben Sie eine Allergie gegen Brillenmaterialien oder Kontaktlinsen?
Es gibt viele Gründe, die rein persönlich gegen eine Brille oder Kontaktlinsen sprechen. Auch ohne Sehhilfe durch die Welt zu gehen, kommt für viele Menschen nicht infrage, da sie aufgrund ihrer Fehlsichtigkeit Einschränkungen im Alltag und Beruf hinnehmen müssten.
Eine persönliche Anekdote
Wenn auch Kontaktlinsen keine Lösung sind
Gerade da eine Brille im Sport und bei vielen anderen Tätigkeiten störend sein kann, stellen Kontaktlinsen für viele Menschen eine perfekte Alternative dar. Viele andere Menschen quälen sich allerdings Tag für Tag mit dem Ein- und Aussetzen der Kontaktlinsen, was – trotz möglicher Monats- oder Jahreslinsen – nach wie vor sein muss. Auch die Pflege der Linsen und der Schutz der Augen (Stichwort: trockene Augen) darf beim, vor und nach dem Tragen von Kontaktlinsen nicht zu kurz kommen. Auch beim Sport sind Kontaktlinsen nicht immer die beste Wahl, da sie (beispielsweise bei Sportarten wie Boxen und Co.) auch zu Verletzungen im Auge führen können, sofern Ihr Auge betroffen ist.
- über eine normale Brille eine Schutzbrille aufsetzen möchte oder muss,
- im Meer mit Schnorchel und Taucherbrille bunte Fische erblicken möchte,
- und vielen weiteren Situationen nachgehen will,
- eine Brille oder Kontaktlinsen tragen
- die Brille putzen
- Kontaktlinsen säubern
- aufpassen, die Kontaktlinsen nicht zu verlieren
- eine Extra-Sonnenbrille mit Sehstärke kaufen und tragen
- beim Autofahren darauf achten, Ihre Sehhilfe zu tragen
- im Urlaub eine Extra-Brille oder Kontaktlinsen mitführen
- und vieles, vieles mehr.
Unser kostenloses eBook:
Augenlasern – Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
- Optimal vorbereitet mit 7-Schritte-Plan
- Wichtige Tipps, die wirklich nützlich sind
- Checklisten & Vorlagen (z.B. Kostenübernahme)
Berufe mit Sehstärken-Relevanz
- Polizist
- Pilot
- Rettungsschwimmer
- Forstarbeiter
- Dachdecker
- am Computer
- beim Führen eines Fahrzeugs
- als Koch
- oder auf der Baustelle
Eine sichere Alternative ist eine Augenlaser-Operation, mit der Sie zukünftig auf eine Sehhilfe verzichten können.
Glückliche Frau setzt die Brille ab © Natalia_Grabovskaya / Shutterstock
Der Kostenfaktor von Brillen und Kontaktlinsen
Obwohl eine Augenlaser-Operation mehrere tausend Euro kosten kann und dies erst einmal teuer wirkt, hat sicherlich noch nie jemand hochgerechnet, wie viel Geld für Sehhilfen investiert werden muss.
- Alle zwei Jahre eine neue Brille á ca. 300 Euro
- Kosten auf 10 Jahre: 300 Euro * 5 = 1500 Euro
- Kosten auf 20 Jahre: 300 Euro * 10 = 3000 Euro
- Einmalig eine Augenlaser-OP á ca. 1500 Euro.
- Kosten auf 10 Jahre: keine weiteren Kosten
- Kosten auf 20 Jahre: keine weiteren Kosten
- Putztücher,
- Brillenputzgerät
- Etuis
- weitere Ersatzbrillen
- Sonnenbrillen
Der Zeitfaktor bei Brillen und Kontaktlinsen
Nicht nur die Kosten sprechen gegen den dauerhaften Einsatz von Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch der Zeitfaktor. Rechnen Sie mal, wie viel Zeit Sie in den letzten fünf Jahren damit verbracht haben,
- Brillen zu putzen
- Kontaktlinsen ein- oder auszusetzen
- Termine beim Arzt auszumachen
- zum Optiker zu fahren
- Arzttermine wahrzunehmen
- Brille putzen:
10 Minuten am Tag, 2,53 Tage im Jahr, 25,3 Tage in 10 Jahren - Kontaktlinsen einsetzten:
20 Minuten am Tag, 0,72 Tage im Jahre, 7,22 Tage in 10 Jahren - Kontaktlinsen aussetzten:
20 Minuten am Tag, 0,72 Tage im Jahre, 7,22 Tage in 10 Jahren - Termine ausmachen:
10 Minuten im Jahr, 1,67 Tage in 10 Jahren - Optiker-Termine:
2 Stunden im Jahre, 20 Stunden in 10 Jahren - Arzt-Termine:
3 Stunden in 2 Jahren, 15 Stunden in 10 Jahren
- 991,67 Stunden
- 41,32 Tage
Sagenhafte 41 Tage Ihres Lebens verbringen Sie innerhalb von nur zehn Jahren damit, Ihre Brille zu putzen, am Wochenende Kontaktlinsen ein- und auszusetzen und sich um Arzt- und Optikertermine zu kümmern und diese wahrzunehmen.
Möchten Sie wissen, welche Augenlaser-Methode für Sie am besten wäre, um zukünftig Zeit und Geld zu sparen? Hier erfahren Sie es.
eBook: Augenlasern – Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
- Optimal vorbereitet mit 7-Schritte-Plan
- Wichtige Tipps, die wirklich nützlich sind
- Checklisten & Vorlagen (z.B. Kostenübernahme)