Augen lasern – Kosten & Preise für die Operation
Die Behandlung führen professionelle Augenlaser-Zentren durch. © massimofusaro / fotolia
- Empfinden Sie Ihre Brille als störend?
- Sind Ihre Kontaktlinsen beim Einsetzen oder Entfernen eher problematisch?
Eine Augenlaser-OP kann sowohl Brille als auch Kontaktlinsen dauerhaft ersetzen! Für viele Patienten eine sinnvolle und lohnenswerte Alternative. Informieren Sie sich über die für Sie günstigste Variante!
Augen lasern lassen – die Kosten
- die Art der Augenlaser-Verfahren
- der Standort des Augenlaserzentrums
- die Kostenübernahme der Krankenkasse
Nachfolgend erfahren Sie unter anderem, welche Augenlaser-Methoden Sie an welchem Standort (z.B. München) zur Auswahl haben und inwiefern Ihre Krankenkasse gewisse Kosten der Augen-Operation übernimmt.
Unser kostenloses eBook:
Augenlasern – Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
- Optimal vorbereitet mit 7-Schritte-Plan
- Wichtige Tipps, die wirklich nützlich sind
- Checklisten & Vorlagen (z.B. Kostenübernahme)
Lasermethoden – von Lasik über Lasek bis PRK
Bei der Wahl der für Sie besten Augenlaser-Methode sind zahlreiche Faktoren zu beachten.
- Ist die Methode in Ihrem speziellen Fall einsetzbar?
- Wie hoch ist das Risiko bei dieser Methode?
- Wie und wo genau erfolgt die Operation bei dieser Methode?
ReLEx SMILE
Vorteile der ReLEx SMILE
- Hochpräzise und schonend
- Nahezu schmerzfrei
- Augenkorrektur auch bei starken Fehlsichtigkeiten möglich, sofern die Hornhaut ausreichend dick ist
Nachteile der ReLEx SMILE
- Nur für Hornhautverkrümmung und Kurzsichtigkeit geeignet
- Blendempfindlichkeit kann steigen
Kosten – ReLEx SMILE
- ca. 2.500 € (vergleichen)
LASIK
Vorteile der LASIK
- Geringe Komplikations-/Vernarbungsgefahr
- Lässt sich auch bei Weitsichtigkeit durchführen
- Kann hohe Fehlsichtigkeiten auch bei Kurzsichtigkeit beheben
Nachteile der LASIK
- Nicht durchführbar bei besonders dünner Hornhaut
Kosten – LASIK
- ca. 1.800 € (vergleichen)
Femto-LASIK (Intra-LASIK)
Vorteile der Femto-LASIK
- Sehr präzises Arbeiten möglich
- Geeignet zur Korrektur starker Fehlsichtigkeiten
Nachteile der Femto-LASIK
- Nicht geeignet bei sehr dünner Hornhaut
Kosten – Femto-LASIK
- ca. 2.000 € (vergleichen)
Epi-LASIK
Vorteile der Epi-LASIK
- Kombination aus LASEK und LASIK
- Auch bei sehr dünner Hornhaut geeignet
Nachteile der Epi-LASIK
- Nur für geringe Fehlsichtigkeiten geeignet
Kosten – Epi-LASIK
- ca. 1.500 € (vergleichen)
LASEK
Vorteile der LASEK
- Erfolgt direkt an der Oberfläche der Hornhaut, daher auch für dünne Hornhaut geeignet
- Schonende Augenkorrektur
Nachteile der LASEK
- Weitsichtigkeit kann nicht behandelt werden
- Behandlungsspektrum bei Kurzsichtigkeit eingeschränkt
- Teilweise sehr schmerzhaft
Kosten – LASEK
- ca. 1.500 € (vergleichen)
PRK
Vorteile der PRK
- Geeignet für Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung, selten für Weitsichtigkeit
- Geringe Gefahr für Komplikationen am Hornhaut-Deckel
Nachteile der PRK
- Schmerzhafte und lange dauernde Wundheilungsphase
- Erhöhte Gefahr von Hornhautvernarbungen
Kosten – PRK
- ca. 1.200 € (vergleichen)
Augen lasern Kosten bei Weitsichtigkeit
- Vorsorge
- Nachsorge
- Beratung
Weitsichtigkeit wird häufig mit der LASIK-Methode behandelt. Ihre Dioptrien-Zahl darf in diesem Fall nicht über 3 liegen. Ihre Sehschärfe sollte außerdem in den vergangenen Monaten stabil gewesen sein.
Wenn diese Voraussetzungen vorliegen, belaufen sich die Kosten in der Regel auf etwa 3.600 Euro für beide Augen.
Verschiedene Augenlaserzentren bieten auch gewisse variable Preise an, die für die Korrektur der Weitsichtigkeit und je Auge gelten. Die nachfolgenden Preise beziehen sich auf die Kosten für ein Auge, welches drei Dioptrien aufweist und deren Stärke in den vergangenen Monaten kaum eine Veränderung erlebt hat.
- Smile Eyes Augencentrum (Köln) ca 1.975 € (vergleichen)
- Augenzentrum Lichterfelde West (Berlin) ca 1.600 € (vergleichen)
- Med Plus Nordrhein (Köln) ca 1.495 € (vergleichen)
- Lumedico Augenarztpraxis (Köln) ca 1.450 € (vergleichen)
- Augenklinik am Wittenbergplatz (Berlin) ca 1.300 € (vergleichen)
- Potsdamer Augenklinik (Berlin) ca 1.000 € (vergleichen)
- Lasermed Zentrum (Hamburg) ca 1.075 € (vergleichen)
Die Kostenunterschiede sind je nach Augenlaserzentrum sehr hoch. Allerdings gelten die genannten Preise nur als grobe Pauschale, da für eine abschließende Kostenaufstellung individuelle Gegebenheiten der Patienten berücksichtigt werden.
Lassen Sie Ihre Weitsichtigkeit durch Augenlasern behandeln. © Kurhan / fotolia
Wir empfehlen ein Beratungsgespräch beim gewünschten Augenlaserzentrum, um eine klare Auskunft über die Augenlasern Kosten zu erhalten. Auch ist es möglich, zu hohe Kosten zu finanzieren. Für diese Art der Finanzierung werden häufig besonders niedrige Zinsen angeboten, was die Übernahme der Augenlaser-Kosten gleich doppelt attraktiv macht.
Es gibt außerdem Anbieter von Augenlaser-OPs, die selbst Ratenzahlungen anbieten, teilweise sogar gänzlich ohne Zinsen. Hierbei wird in einem Finanzierungsplan vereinbart, welche Raten in welchem Zeitraum gezahlt werden müssen und ob eine Zahlpause ebenfalls Teil des Vertrags ist.
Die Frage ist:
Lohnt sich eine Finanzierung für eine Augenlaser-OP? Unserer Ansicht nach ja. Auf diese Weise haben auch Personen die Chance auf eine OP, die möglicherweise finanziell nicht so stark aufgestellt sind.
Augen lasern Kosten bei Kurzsichtigkeit
Um eine Kurzsichtigkeit zu behandeln, kommt häufig die Femto-LASIK-Methode zum Einsatz. Eine mögliche Alternative, die allerdings noch nicht so viele Jahre besteht, ist das ReLEx Smile-Verfahren. Alle Verfahren und Informationen zu den einzelnen Situationen erhalten Sie in unserem Vergleich.
- Potsdamer Augenklinik (Berlin) – ReLEx smile ca. 2.600 € (vergleichen)
- Augenzentrum Lichterfelde West (Berlin) – Femto-LASIK ca. 1.950 € (vergleichen)
- Augenklinik am Wittenbergplatz (Berlin) – Femto-LASIK ca. 1.600 € (vergleichen)
- Dr. med. Arbunescu-Pecher (München) – Femto-LASIK ca. 2.250 € (vergleichen)
- Optical Express Zentrum (München) – Femto-LASIK ca. 1.595 € (vergleichen)
- Optical Express Zentrum (Stuttgart) – Femto-LASIK ca. 1.595 € (vergleichen)
- Augenlaserzentrum Dr. Bányai (Stuttgart) – Femto-LASIK ca. 1.499 € (vergleichen)
Auch hier ist natürlich entscheidend, welches Verfahren zum Einsatz kommt und wie die individuellen Gegebenheiten aussehen. Zudem muss die Kurzsichtigkeit stabil sein, darf also in den letzten ein bis zwei Jahren nicht weiter fortgeschritten sein.
- Optical Express Zentrum (Stuttgart) PRK/LASEK ca. 795 € (vergleichen)
- Lasermed Augenlaser Zentrum (Hamburg) PRK/LASEK ca. 890 € (vergleichen)
- DOmed Augenklinik (Lüne) Femto-LASIK / PRK/LASEK ca. 1.800 € / ca. 890 € (vergleichen)
Augen lasern Kosten bei Hornhautverkrümmung
Eine Hornhautverkrümmung, auch als Stabsichtigkeit bekannt, ist häufig eine Begleiterscheinung der Kurz- oder Weitsichtigkeit. Optische Reize treffen bei einer Verkrümmung der Hornhaut nicht auf die Mitte der Netzhaut. Darin resultiert, dass
- ein runder Kreis eventuell oval erscheint
- ein Punkt eventuell als Strich oder Stab erscheint.
- Femto-LASIK (bis 4 Dioptrien)
- PRK (bis 3 Dioptrien)
- LASEK (bis 3 Dioptrien)
- ReLEx Smile (bis 5 Dioptrien)
- Implantierbare Kontaktlinse (ICL) (bis 6 Dioptrien)
- Torische Multifokallinse (bis 12 Dioptrien)
München
- ReLEx smile: –
- LASIK: ca. 895 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: ca. 1.800 € (vergleichen)
- Trans-PRK / SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 1.550 € (vergleichen)
- PRK: ca. 795 € (vergleichen)
Berlin
- ReLEx smile: ca. 2.600 € (vergleichen)
- LASIK: ca. 895 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: ca. 1.250 € (vergleichen)
- Trans-PRK / SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 899 € (vergleichen)
- PRK: ca. 800 € (vergleichen)
Frankfurt
- ReLEx smile: –
- LASIK: ca. 1.100 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: ca. 1.400 € (vergleichen)
- Trans-PRK / SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 800 € (vergleichen)
- PRK: ca. 795 € (vergleichen)
Köln
- ReLEx smile: ca. 2.600 € (vergleichen)
- LASIK: ca. 1.450 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: ca. 1.800 € (vergleichen)
- Trans-PRK / SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 1.000 € (vergleichen)
- PRK: ca. 800 € (vergleichen)
Augen lasern Kosten bei Alterssichtigkeit
Standort der Augenklinik – entscheidender Kostenfaktor
Auch bei Hornhautverkrümmung kann eine Augenlaser-Behandlung helfen. © lenets_tan / fotolia
Augen lasern im Ausland – die Kosten
Kosten – Augenlasern in Linz (Österreich)
- ReLEx smile: –
- LASIK: –
- Femto-LASIK: ca. 2.325 € (vergleichen)
- SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 2.000 € (vergleichen)
- PRK: ca. 2.000 € (vergleichen)
Kosten – Augenlasern in Wien (Österreich)
- ReLEx smile: ca. 1.800 € (vergleichen)
- LASIK: ca. 1.200 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: ca. 1.600 € (vergleichen)
- SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 1.800 € (vergleichen)
- PRK: ca. 1.800 € (vergleichen)
Kosten – Augenlasern in Istanbul (Türkei)
- ReLEx smile: –
- LASIK: ca. 550 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: –
- SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 425 € (vergleichen)
- PRK: ca. 425 € (vergleichen)
Kosten – Augenlasern in Antalya (Türkei)
- ReLEx smile: –
- LASIK: ca. 400 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: ca. 575 € (vergleichen)
- SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 400 € (vergleichen)
- PRK: ca. 400 € (vergleichen)
Kosten – Augenlasern in Izmir (Türkei)
- ReLEx smile: –
- LASIK: ca. 445 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: ca. 645 € (vergleichen)
- SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 445 € (vergleichen)
- PRK: ca. 445 € (vergleichen)
Kosten – Augenlasern in Bratislava (Slowakei)
- ReLEx smile: ca. 1.350 € (vergleichen)
- LASIK: –
- Femto-LASIK: ca. 875 € (vergleichen)
- SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 500 € (vergleichen)
- PRK: –
Kosten – Augenlasern in Brenslau (Polen)
- ReLEx smile: –
- LASIK: ca. 700 € (vergleichen)
- Femto-LASIK: –
- SmartSurfACE: –
- LASEK: ca. 650 € (vergleichen)
- PRK: –
- Kosten der Anreise (Flugticket, Sprit bei Anreise mit dem Auto)
- Kosten der Unterkunft (Hotel, Pension)
- Verpflegungskosten, sofern nicht bei Unterkunft enthalten
Augenlasern von der Steuer absetzen
Die Augenlaser-Behandlung lässt sich unter Umständen von der Steuer absetzen. © dessauer / fotolia
Absetzen als Außergewöhnliche Belastung
Als erste Variante ist es möglich, die Augenlaser-Behandlung als außergewöhnliche Belastung steuerlich abzusetzen. Dabei ist eine außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG Behandlungen, die bestimmte zumutbare Grenzen überschreiten. Dies ist jeweils von der Situation innerhalb der Familie abhängig.
Welche Kosten werden erstattet?
Kostenvergleich: Brille vs. Kontaktlinsen vs. Augenlasern
- einer Brille
- Kontaktlinsen
- oder Augenlasern
- Die Augenlaser-OP wird einmalig durchgeführt, da das Ergebnis anhält.
- Die Brille wird alle zwei Jahre durch ein neues und moderneres Modell ersetzt.
- Für die Kontaktlinse werden Monatslinsen eingesetzt.
Augenlasern – Kostenbeispiel
- Anschaffung/Eingriff: ca 1.800 € (vergleichen)
- Kosten für Ersatz im Lauf v. zehn Jahren: Keine
- Laufende Kosten für Pflegemittel: Keine
- Sonstige Kosten (Brillenetui, Kontaktlinsenbehälter, Fahrten zum Optiker für Anpassung, Fahrten zur Augenklinik): ca. 150 €
- Gesamt: ca.1950 € (vergleichen)
Brille – Kostenbeispiel
- Anschaffung/Eingriff: ca. 300 €
- Kosten für Ersatz im Lauf v. zehn Jahren: 300 € * 5 = 1.500 €
- Laufende Kosten für Pflegemittel: ca. 5 Euro/Reiniger (reicht für ca. 4 Monate) = 5 € * 3 Reiniger = 15 € * 10 Jahre = 150 €
- Sonstige Kosten (Brillenetui, Kontaktlinsenbehälter, Fahrten zum Optiker für Anpassung, Fahrten zur Augenklinik): ca. 50 €
- Gesamt: ca. 1.700 €
Kontaktlinsen – Kostenbeispiel
- Anschaffung/Eingriff: ca. 3 € / Linse
- Kosten für Ersatz im Lauf v. zehn Jahren: 3 € * 2 = 6 €/Monat * 12 Monate = 72 € * 10 Jahre = 720 €
- Laufende Kosten für Pflegemittel: ca. 2 €/Packung (wöchentliche Reinigung) = 2 € * 52 Wochen = 104 € * 10 Jahre = 1.040 €
- Sonstige Kosten (Brillenetui, Kontaktlinsenbehälter, Fahrten zum Optiker für Anpassung, Fahrten zur Augenklinik): ca. 50 €
- Gesamt: ca. 1.880 €
Wer schneidet am besten ab? Brille, Kontaktlinsen oder Augen lasern? © Artur Marciniec / fotolia
Fahrtkosten bei einer Augenlaser-Behandlung
- 1. Fahrt: Voruntersuchung (Beratung, Aufklärung, Vermessung der Augen)
- 2. Fahrt: OP-Termin (OP und erste Nachuntersuchung)
- 3. Fahrt: Nachuntersuchung (nach etwa sieben Tagen)
- 4. Fahrt: Nachuntersuchung (nach etwa einem Monat)
- 5. Fahrt: Nachuntersuchung (nach etwa drei bis sechs Monaten)
- Patient lebt in Oranienburg und lässt sich in Berlin mittels Augenlasern operieren.
- Die Strecke beträgt 41,4 Kilometer.
- Fahrzeit: 44 Minuten
- Kosten (einmalig): 12,42 € (41,4 Kilometer mal 30 Cent pro Kilometer)
- Kosten (10 Fahrten): 124,20 €
S-Bahn
- Fahrzeit: 51 Minuten
- Kosten (einmalig): ca. 3 bis 4 €
- Kosten (10 Fahrten): ca. 30 bis 40 €
S-Bahn
- Fahrzeit: 28 Minuten
- Kosten (einmalig): ca. 3 bis 4 €
- Kosten (10 Fahrten): ca. 30 bis 40 €
Individuelle Abklärung der Augen lasern Kosten
In deutschen Kliniken müssen Sie für ein Vorgespräch und eine Voruntersuchung, aber auch für einen Seh-Test keine Gebühren bezahlen. Eine Klärung lohnt sich!
eBook: Augenlasern – Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
- Optimal vorbereitet mit 7-Schritte-Plan
- Wichtige Tipps, die wirklich nützlich sind
- Checklisten & Vorlagen (z.B. Kostenübernahme)