ReLEx SMILE – Sanftes und schmerzfreies Augenlasern
Haben Sie sich bereits fürs Augenlasern entschieden? Sind Sie noch unsicher, welches der möglichen Verfahren für Sie und Ihre Fehlsichtigkeit am besten geeignet ist?
Wir stellen Ihnen auf dieser Seite das sogenannte ReLEx SMILE-Verfahren vor, bei dem es sich um eine Laser-Methode handelt, die ohne Flap auskommt. Weltweit wurden bereits mehr als 800.000 Operationen durchgeführt, um Fehlsichtigkeiten aller Art zu korrigieren.
Die Behandlung per ReLEx smile dauert je Auge nur circa fünf Minuten und ist schmerzfrei. © JenkoAtaman / fotolia
Übersicht über die ReLEx SMILE
Die ReLEx SMILE gilt als sehr sanft und noch dazu schmerzfrei und ist vor allem für seinen fehlenden Flap bekannt. Auch komplizierte Fehlsichtigkeiten können mit dieser Augenlaser-Methode behandelt werden, unter anderem
- Kurzsichtigkeit bis zu – 10 Dioptrien
- Hornhautverkrümmungen bis zu 5 Dioptrien
Durch die Tatsache, dass bei diesem Verfahren nur ein 2-3 Millimeter langer Schnitt in die obere Hornhautschicht vorgenommen wird, kommt es zu weniger Nebenwirkungen und Risiken.
- eine dünne Hornhaut
- eine höhere Fehlsichtigkeit
- oder trockene Augen
aufweist, ist mit der ReLEx SMILE daher bestens bedient.
Übrigens: Der Begriff „SMILE“ bedeutet ausgeschrieben „Small Incision Lenticule Extraction“, was übersetzt auch als „Kurzschnitt-Lentikelextraktion“ bekannt ist. Dabei soll der Name vor allem den winzigen Schnitt beschreiben, der bei dieser Behandlung lediglich nötig ist.
Unser kostenloses eBook:
Augenlasern – Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
- Optimal vorbereitet mit 7-Schritte-Plan
- Wichtige Tipps, die wirklich nützlich sind
- Checklisten & Vorlagen (z.B. Kostenübernahme)
Vorteile von ReLEx SMILE
Ganze 30 verschiedene Vorteile können wir Ihnen nennen, wenn Sie sich für die ReLEx SMILE entscheiden, um Ihre Augen lasern zu lassen.
- kein Flap nötig
- minimalinvasiv
- schmerzfrei
- hochpräzise
- während der Operation sehr schonend
- sicherer als die Femto-LASIK-Methode
- nur ein Laser (Femtosekundenlaser) nötig
- geräuschlos
- geruchlos
- nach der Behandlung weniger trockene Augen
- keine Flap-Risiken (z.B. Epithelzelleinwuchs/Hornhauttrübung, dezentrierte Flaps oder Flapabriss etc.)
- auch bei Kontaktlinsen-Unverträglichkeit ideal
- auch für Sportler mit hohen Belastungen ideal (z.B. Fußballer, Taucher, Boxer usw.)
- auch für schmerzempfindliche Patienten perfekt
- optimal für Patienten, die beruflich sehr deutlich sehen müssen und ohne Brille besser zurechtkommen
- da der Flap nicht mehr anwächst, kommt es nicht zu einer Hornhautschwächung
- keine Probleme, sollte das Auge versehentlich stärker berührt werden
- Nerven der obersten Hornhautschicht, die den Tränenfilm regulieren, bleiben fast vollständig erhalten
- im Vergleich zur LASIK oder Femto-LASIK 30 Prozent weniger Abtrag vom Gewebe
- Kontaktglas (ähnlich einer Kontaktlinse) statt Saugring – so ist es deutlich angenehmer und sanfter
- keine Blutungen
- keine Drucksteigerung
- schnelle Erholung nach der Behandlung
- nach einigen Tagen beste Sehergebnisse
- genaueste Lentikel-Berechnung und –Präparation
- wellenfront-optimierte Behandlung
- keine Artefakte im Ergebnis des Schnittes
- reproduzierbares Ergebnis ohne eine Abhängig äußerlicher Einflüsse (z.B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit)reproduzierbares Ergebnis ohne eine Abhängig äußerlicher Einflüsse (z.B. Temperatur oder Luftfeuchtigkeit)
- 85 Prozent weniger Einschnittfläche in der Cornea
- langfristige Kostenersparnis, weil meistens keine Brillen oder Kontaktlinsen mehr nötig sind
Wer sich die Augen lasern lassen möchte und dabei auf die ReLEx SMILE setzt, profitiert daher von einer Reihe an Vorteilen, die für viele Bereiche (beispielsweise das Schmerzempfinden) gegen andere Methoden und für die ReLEx SMILE sprechen.
Nachteile und Risiken von ReLEx SMILE
Keine Operation ohne ein gewisses Risiko. Das gilt auch bei der ReLEx SMILE-Methode, bei der es sich trotz aller Vorteile dennoch um eine normale Operation handelt.
Vorteile der ReLEx SMILE gegenüber anderen Methoden
Da bei dieser Behandlungsmethode allerdings kein Flap nötig ist, kann das größte Risiko anderer Methoden allerdings schon einmal ausgeschlossen werden. Nötig ist außerdem auch kein Mikrokeratom, was ebenfalls zur Minimierung der Risiken führt.
Vergleicht man das ReLEx SMILE-Verfahren mit der beliebten LASIK-Methode, dann schneidet ReLEx SMILE im Hinblick auf mögliche Risiken deutlich besser ab.
Da kein Flap und keine Klingen-Schnitte nötig sind, ist das Flap-Risiko nicht gegeben. Der kleinere Schritt wirkt sich außerdem positiv auf vermeintlich trockene Augen aus und in Sachen Hornhaut kommt es durch eine stabilere Augenoberfläche nicht zu einer Schwächung.
Ebenfalls kein Risiko sind Epithelverwachsungen und Epithelverletzungen sowie die Entzündung namens lamelläre Keratitis, die sich wie Sandkörner anfühlen, allerdings nur unter Flaps auftreten.
Risiken der ReLEx SMILE
Bei der Behandlung mittels ReLEx SMILE ist eine Verschlechterung des Sehvermögens möglich – allerdings klagen über diesen Umstand nur weniger als 1 % aller Patienten. Regelmäßige Nachkontrollen und auch Behandlungen können diesen Umstand zudem vermindern.
Zu Infektionen nach einer ReLEx SMILE-Behandlung kommt es in weniger als 1.000 Fällen.
Wie bei jeder Augenlaser-Behandlung gibt es auch bei der ReLEx smile-Methode das Risiko, dass es zu Überkorrekturen oder Unterkorrekturen kommt. Bei ReLEx smile sind speziell Nachkorrekturen allerdings sehr selten. Es kann jedoch in seltenen Fällen sein, dass sich das Sehvermögen nach der Operation nach einer gewissen Zeit wieder verschlechtert. Insgesamt treten Nachbehandlungen jedoch relativ selten auf. Von 100 Patienten muss statistisch gesehen nur ein Patient nachbehandelt werden.
Als weiteres mögliches Risiko wird bei der Behandlung per ReLEx smile eine erhöhte Blendempfindlichkeit und Lichthöfe von den Patienten genannt. Diese Nebenwirkung tritt generell selten auf, bei Patienten mit sehr starker Fehlsichtigkeit jedoch etwas stärker – vor allem in Bezug auf die Sehstärke in der Dämmerung und Nacht.
Preise für eine Behandlung per ReLEx SMILE
Der Preis für eine Augenlaser-Behandlung richtet sich nach der Ärzte-Gebührenordnung, die als GOÄ bekannt ist. Da es sich finanziell meistens um eine größere Summe handelt, die alleine oder mit Unterstützung der Krankenkasse gestemmt werden muss, bieten einige Ärzte Finanzierungen an. Diese werden über Finanzdienstleister abgewickelt (beispielsweise Mediapay), die auf den medizinischen Bereich spezialisiert sind.
Die Methoden LASIK und weitere Behandlungen werden häufig eingesetzt, um Kosten zu sparen. Im Vergleich sind diese Methoden oft günstiger als das wellenfront-optimierte Augenlasern mit der ReLEx SMILE-Methode.
Sie können bereits wenige Minuten nach der Behandlung wieder Sport machen. © drubig-photo / fotolia
Beispielhafte Rechnungen
In vielen Fällen müssen Sie bei einem Komplett-Paket (bestehend aus einer Erstberatung, Erstuntersuchung, Voruntersuchung, Laserbehandlung, drei Nachuntersuchungen) mit etwa 2.000 Euro rechnen, sofern es sich um eine wellenfront-optimierte Femto-LASIK handelt.
Möchten Sie Ihre Augen dagegen per Monovisionsbehandlung (Laser Blended Vision) lasern lassen, werden für dieses Komplett-Paket meistens um die 2.200 Euro fällig.
Bei der Augenlaser-Methode mittels ReLEx SMILE sind es dagegen um die 2.500 Euro, also noch ein wenig mehr.
Erstberatung, Erstuntersuchung, Vorsorgeuntersuchung, Laserbehandlung, Nachuntersuchungen (3)
- Femto-LASIK: ca. 2.000 €
- Laser Blended Vision: ca. 2.200 €
- ReLEx SMILE: ca. 2.500 €
Ablauf der ReLEx SMILE
Bei der Augenlaser-Operation mittels ReLEx SMILE wird ein kleiner Schnitt (lediglich zwei bis drei Millimeter lang) in die obere Hornhautschicht gesetzt. Die Präzision hängt dabei nicht von
- Wassergehalt
- Luftfeuchtigkeit
- Temperatur
- Cornea-Beschaffenheit
- Hornhautdicke
- Kurzsichtigkeit: -0,5 bis -10 Dioptrien
- Zylinder: 0 bis 5,0 Dioprien
- Sphärisches Äquivalent -0,75 bis -10,0 Dioprien
Bei der ReLEx SMILE-Methode wird die Laserbehandlung allerdings sofort unterbrochen, wenn das Eyetracking-Kontrollsystem Augenbewegungen wahrnimmt. Das Ergebnis nach dieser Behandlung lässt sich daher schon im Vorfeld sehr genau vorhersagen – noch dazu ist eine Nachbehandlung mittels dieser Technologie sehr einfach möglich, wobei es bei der ReLEx SMILE-Methode glücklicherweise nur selten benötigt wird.
Wissenswert: Nur ca. fünf Minuten dauert die Behandlung von einem Auge per ReLEx SMILE-Behandlung. Müssen beide Augen behandelt werden, so ist diese Operation in Summe nach zehn Minuten abgeschlossen, da der Laser während der Behandlung noch nicht einmal gewechselt werden muss.
Verlauf der Heilungsphase nach der ReLEx SMILE
Da der Schnitt bei der ReLEx SMILE-Methode nicht groß ist, sondern stattdessen sehr minimalistisch, schließt sich dieser auch zügig wieder. Nach der Operation müssen schon 20 bis 30 Minuten später nahezu keine Einschränkungen mehr hingenommen werden.
Auch Probleme mit dem Flap treten bei der ReLEx SMILE-Behandlung nicht auf. Sie müssen sich als Patient daher nicht vor
- Falten
- Dehiszenz
- oder trockene Augen
fürchten. In Bezug auf die Sehqualität dauert es allerdings auch beim ReLEx SMILE-Verfahren einen Tag, ehe Sie die volle, neue Stärke erreichen.
- sofort zu duschen
- sofort Sport zu machen
- ohne Augenklappe zu schlafen
Orte mit Augenlaserzentren die ReLEx SMILE anbieten
Möchten Sie eine ReLEx SMILE-Behandlung Ihrer Augen durchführen lassen und suchen nach einem passenden Augenlaserzentrum? Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Augen in Deutschland lasern lassen oder sich an einen Facharzt im Ausland (z.B. in Istanbul) wenden. Möglich ist die Behandlung per ReLEx SMILE beispielsweise in
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Köln
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Berlin
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Münster
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Hamburg
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Karlsruhe
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Frankfurt am Main
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Düsseldorf
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Freiburg im Breisgau
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Heidelberg
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Nürnberg
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Stuttgart
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Wien (Österreich)
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Istanbul (Türkei)
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Bracelona (Spanien)
- Augenlasern mit ReLEx SMILE in Prag (Tschechien)
Falls Sie dennoch unsicher sind, ob das ReLEx SMILE-Verfahren wirklich passend für Sie ist, empfehlen wir Ihnen, eine kostenlose und unverbindliche Prüfung des besten und günstigsten Systems vorzunehmen.
Augenlaserzentren die ReLEx SMILE anbieten
Nachfolgend noch eine Auflistung der Augenlaserzentren & Kliniken die in Deutschland ReLEx SMILE als Verfahren anbieten.
- Care Vision k.A. (vergleichen)
- EuroEyes ab 2.400,- EUR pro Auge (vergleichen)
- SmileEyes k.A. (vergleichen)
- Bányai Augenlaserzentrum ab ca. 2.600,- EUR pro Auge (vergleichen)
FAQ: ReLEx Smile – Nützliche Fragen und Antworten
Was heißt ReLEx smile?
Was kostet ReLEx smile?
Da das Verfahren noch nicht lange angewandt wird, sind die Preise für diese schonende Methode deutlich höher. Bei der LASIK sind beispielsweise OPs durchaus ab 1.000 Euro pro Auge möglich – bei der ReLEx smile geht es dagegen pro Auge in der Regel erst bei 2.500 Euro los.
Seit wann gibt es die ReLEx smile?
Wann nach der ReLEx smile habe ich die volle Sehkraft?
Wie lange dauert ReLEx smile?
Wie lange hält ReLEx smile?
Wie lange hat man trockene Augen nach der ReLEx smile?
Wie lange nach ReLEx smile keinen Sport machen?
eBook: Augenlasern – Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
- Optimal vorbereitet mit 7-Schritte-Plan
- Wichtige Tipps, die wirklich nützlich sind
- Checklisten & Vorlagen (z.B. Kostenübernahme)